Digital Masters DACH

Das Magazin für digitale Gestaltung in Neuen Medien

Bleiben Sie in Kontakt!

Folgen Sie uns auf Twitter rund um: Design: @d1gitalpro
Enterprise-IT: @d1gitalinfo
  • Adobe Photoshop
  • Adobe InDesign
  • Cloud
    • Linux/Unix
    • Administration
    • Sicherheit
  • Web-Entwicklung
    • App-Entwicklung
    • Web-Entwicklung
  • 3D
  • Freebies!
  • Glossar
Home Design 3D 3D-Charakteranimation in Photoshop anhand von lebensechten 3D-Figuren aus Adobe Fuse
3D-Charakteranimation in Photoshop anhand von lebensechten 3D-Figuren aus Adobe Fuse

digitalmasters 4. Februar 2016 1 Comment

3D-Charakteranimation in Photoshop anhand von lebensechten 3D-Figuren aus Adobe Fuse

Die kostenfreie Preview-Version von Adobe Fuse (Digital Masters berichtete hier und der kostenfreie Download befindet sich hier), der innovativen 3D-Anwendung, adressiert die Nutzer von Photoshop. Anders als im Falle von Adobe After Effects CC gestaltet sich die Bearbeitung einer 3D-Animation aus Adobe Fuse in Photoshop denkbar einfach und setzt keine besondere Erfahrung voraus; stattessen ist guter Geschmack vonnöten. Sie können mit der Maus etwa die Gesichtszüge Ihrer 3D-Figuren berichtigen und die Körperstellung bearbeiten.

Installation aus der Cloud

Die Installation von Adobe Fuse CC gelingt unter Verwendung der kostenfreien Applikation Adobe Creative Cloud.

Tipp: Sollte der Fortschrittsbalken bei 0% für eine längere Zeit stehen bleiben, haben Sie noch keinen Grund zur Sorge. Fuse CC neigt dazu, sich dennoch herunterzuladen und meldet sich erst kurz vor Abschluss der Installation mit einem Fortschrittsstatus zu Wort. Bei Bedarf nutzen Sie die Aktivitätsanzeige (ein Dienstprogramm unter OS X) oder den Taskmanager (unter Windows), um die Netzwerkaktivitäten des Computers zu überwachen, solange der Download noch voranschreitet. Nach Abschluss des Downloads meldet sich die Software als einlatzbereit mit einer Erfolgsmeldung.

Ehemalige Mixamo-Benutzern sei empfohlen, ihren Mixamo-Account mit ihrer AdobeID zu verknüpfen. Einige Mixamo-Benutzer haben lebenslängliche Updates erworben. Aktuell ist Fuse CC kostenfrei; zur künftigen Preispolitik gibt es von Adobe bisher keine Stellungnahme.

Arbeiten mit Fuse CC und Photoshop CC im Team

Die Zusammenarbeit zwischen Fuse und Photoshop CC gestaltet sich denkbar einfach und ziemlich angenehm.

Schritt 1. Neues Modell erstellen

Ein neues Modell in Fuse entsteht mit dem Befehl „File > New Model“ und lässt sich wie gewohnt mit dem Befehl „Save as…“ lokal abspeichern.

Schritt 2. Das Modell aus einzelnen Körperteilen zusammenstellen
Adobe Fuse: Körperteile für das 3D-Modell aussuchen
Adobe Fuse: Körperteile für das 3D-Modell aussuchen

Ihr Modell entsteht wie ein Mannequin: Suchen Sie sich einen Kopf aus, einen Torso mit der gewünschten Silhouette, Beine und Arme aus. Fuse CC montiert die Körperteile auf der Leinwand für Sie.

Bereits in dieser Ansicht können Sie einzelne Körperteile direkt mit dem Pfeil-Werkzeug aus der vertikalen Werkzeugleiste anfassen und modifizieren.

Schritt 3. Die perfekte Wunschfigur gestalten und die Gesichtszüge anpassen
Adobe Fuse
Adobe Fuse

Um Ihre Wunschfigur zu gesatalten wechseln Sie in den Abschnitt „Customize“ und optimieren Sie hier die verschiedenen Parameter der einzelnen Körperteile unter Verwendung der zahlreichen Regler oder alternativ ggf. mit dem Pfeil-Werkzeug im Rahmen vorhandener Anpassungspfade. Mit dem Geo-Werkzeug können Sie die Geometrie der einzelnen Körperteile – darunter die Gesichtszüge – direkt bearbeiten. Für besonders glaubwürdige Resultate sei Ihnen empfohlen, die Option „Symmetry“ im Bedienfeld „Geo Tool Settings“ zu aktivieren.

Mit dem Werkzueg „Rotate and Zoom camera“ können Sie das Modell im 3D-Raum drehen.

Tipp: Mit einem Klick auf das Symbol „Render edges only“ in der oberen Werkzeugleiste können Sie das Modell in der Drahtgitter-Ansicht anzeigen lassen, um die Renderleistung zu verbessern.

Fuse CC bietet zwar kein Zoom-Werkzeug, dennoch ist diese Funktionalität durchaus vorhanden. Während Sie an Ihrem Modell feilen, können Sie auf zweierlei Arten hinein und hinaus zoomen:

  • aktivieren Sie das Auswahlwerkzeug und bewegen Sie den Mauszeiger in den Bereich der Leinwand hinein; halten Sie die Shif-Taste gedrückt und ziehen Sie mit der Maus nach oben oder nach unten, um die Zoomstufe entsprechend anzupassen;
  • benutzen Sie das Scrollrad Ihrer Maus, um unabhängig von dem aktiven Werkzeug hinein und hinaus zu zoomen.
Schritt 4. Das Modell kleiden
Ein 3D-Modell in Adobe Fuse
Ein 3D-Modell in Adobe Fuse

Um das Modell zu kleiden, welchseln Sie in den Abschnitt „Clothing“. Im rechten Bereich des Dokumentfensters stehen Ihnen verschiedene Kleidungsstücke wie auch Schuhe, Masken, Bärte, Brillen und Perücken zur Auswahl. Ein Klick genügt und schon ist das Modell entsprechend gekleidet. Einziges Problem: Haben Sie dem Modell etwa Handschuhe oder eine Gesichtsmaske angezogen, können Sie diese auch wieder problemlos entfernen. Wählen Sie hierzu das Element unter Verwendung des Auswahlwerkzeugs aus und drücken Sie die Delete-/Entfernen-Taste (Sie können ausserdem jeden Bearbeitungsvorgang rückgängig machen).

Schritt 5. Texturen anwenden und optimieren

Zu guter Letzt besteht für Sie jetzt auch noch die Möglichkeit, die einzelnen Kleidungsstücke anzupassen, indem sie die zugehörigen Texturen optimieren. Auf dem Programm stehen Eigenschaften wie die Robustheit des Leders, die Grösse der Oberflächenrisse und die Farbe der sichtbaren Nähte. Es stehen Ihnen ausserdem zahlreiche sehr anpassungsfähige Textilmuster zur Auswahl.

Schritt 6. Figur an Photoshop übertragen

Photoshop CC: neue Figur aus Adobe FuseNach dem Abspeichern des Projektes in einem lokalen Verzeichnis (für den Fall der Fälle) können Sie es an Photoshop übertragen, indem Sie es in einer CC-Bibliothek sichern, auf die Sie dann in Photoshop zugreifen. Die Synchronisierung kann einige Minuten dauern. Die Creative Cloud-Desktop-Anwendung berichtet Ihnen nach Abschluss der Synchronisierung über die Verfügbarkeit der neuen Figur in Photoshop.

Schritt 7. Auf das Fuse-Modell in Photoshop CC zugreifen

GesichtsausdruckÖffnen Sie in Photoshop das Bedienfeld „Bibliotheken“ mti einem Befehl aus dem Menü „Fenster“, wechseln Sie zu der betreffenden Bibliothek und klicken Sie doppelt auf das 3D-Objekt, um es in Photoshop zu öffnen.

In Photoshop wechseln Sie am besten zum Arbeitsbereich 3D.

Schritt 8. Das Fuse-Modell in Photoshop animieren

Im Bedienfeld „Eigenschaften“ der 3D-Figur steht Ihnen eine Sammlung von Körperhaltungen, Bewegungssequenzen und Grimassen zur Verfügung (z.B. „Sitting while laughing“ bringt Ihrem Modell das Lachen im Sitzen bei).

Wenn Sie mit Ihren Optimierungen fertig sind, können Sie die Szene rendern und in Ihren Bildkompositionen nutzen.

Zum Download benötigen Sie lediglich eine kostenfreie Adobe ID; ein Abonnement der Creative Cloud ist zur Nutyung der Software nicht erforderlich. (Adobe-Benutzer mit Wohnsitz in Frankreich bleiben leider außen vor, denn Frankkreich und die kanadische Provinz Quebec sind von der Fuse-Vorschau vorerst leider ausgeschlossen.)

Derzeit ist Fuse CC nur in einer englischen Fassung und vorerst nur in 32 Bit verfügbar (läuft aber auch auf einem 64-Bit-System und das auch noch ziemlich flott).

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Filed Under: 3D, Adobe Fuse, Adobe Photoshop und Photoshop Lightroom, Allgemein, Animation, Design Tagged With: 3D, 3D-Modelll, Animation, Charakteranimation, Fuse, Photoshop

Trackbacks

  1. Adobe Fuse zum Einstieg in 3D-Charakteranimation in Photoshop | Digital Masters sagt:
    18. September 2016 um 2:26 Uhr

    […] Wie Sie nach erfolgreicher Installation den Einstieg in die 3D-Modellgestaltung am schnellsten schaffen erfahren Sie aus diesem Beitrag. […]

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Digital Masters Captcha *

Newsletter

Microsoft Surface Pro Frühling 2019

Top oder Flop? Im Test: Microsoft Surface 7 (12,3 Zoll) 2-in-1-Tablet

Der neue Surface Pro 7 hat eine Menge Ähnlichkeiten mit dem Surface Pro 6. Doch es gibt auch klare Unterschiede, mit denen sich der Surface Pro 7 klar von seinem Vorgänger absetzt. Ob sie den Kauf dann auch rechtfertigen? Die Gratwanderung: Performance versus Batterieleistung Die getestete Konfiguration – Intel Core i7, 16GB RAM, 256GB SSD […]

Motorola Action One

Testbericht: Motorola One Action

Aktion-Videos drehen liegt im Trend. Am Wochenende gehen Mountain-Bike- und Cyclo-Cross-Rider in die Wälder und vollziehen die coolsten Stunts. Hohe Sprünge, crazy Drehungen, bergauf und bergab. Wer so etwas mitschneiden will, braucht eine Kamera, die sich gewaschen hat. Das Motorola Action One Smartphone kommt da wie gerufen.

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Nov    

Schlagwörter

3D 4G LTE Adobe Adobe Stock Alphakanäle Arbeitsbereiche Bildbearbeitung Bilder CC Creative Cloud DNS Ebenen Ebenengruppen Ebenenkompositionen Filter Fireworks Fotos Freebie Freistellen Fuse Google Grafiken Illustrator InDesign Masken Mengentexteditor PDF Photoshop Pinsel Pixelmasken Protokoll Schriften Smartobjekte Textauswahl Textebene Textebenen Textobjekte Vektormasken video web Web-Design Webm Zeit Windows Zeichensätze Zeit

Neueste Beiträge

  • Top oder Flop? Im Test: Microsoft Surface 7 (12,3 Zoll) 2-in-1-Tablet
  • Testbericht: Motorola One Action
  • Ransomware mit OpenZFS-Snapshots einen Riegel vorschieben
  • Die Qualität eines Computer-Displays testen
  • Tipp zu Photoshop, InDesign und Illustrator: Design-Bestände in geschützten CC-Bibliotheken an Arbeitskollegen freigeben

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Einführung in die professionelle Fotomontage in Adobe Photoshop CC
  • Newsletter
  • Newsletter abbestellen.
  • Schnelleinstieg in AWS. Amazon Web Services auf den Punkt gebracht. Cloud-Administration im Schnellverfahren lernen
  • Schnelleinstieg in die mobile Entwicklung für Google Android und Apple iOS
  • Über uns: Wer sind wir?

Einführung in die professionelle Fotomontage in Adobe Photoshop CC

Kategorien

Schlagwörter

3D 4G LTE Adobe Adobe Stock Alphakanäle Arbeitsbereiche Bildbearbeitung Bilder CC Creative Cloud DNS Ebenen Ebenengruppen Ebenenkompositionen Filter Fireworks Fotos Freebie Freistellen Fuse Google Grafiken Illustrator InDesign Masken Mengentexteditor PDF Photoshop Pinsel Pixelmasken Protokoll Schriften Smartobjekte Textauswahl Textebene Textebenen Textobjekte Vektormasken video web Web-Design Webm Zeit Windows Zeichensätze Zeit

Zuletzt veröffentlicht

  • Top oder Flop? Im Test: Microsoft Surface 7 (12,3 Zoll) 2-in-1-Tablet
  • Testbericht: Motorola One Action
  • Ransomware mit OpenZFS-Snapshots einen Riegel vorschieben

Neueste Kommentare

  • Photoshops Protokoll-Pinsel: die Kunst, Arbeitsschritte rückgängig zu machen | Digital Masters bei Zeichnen und Malen in Adobe Photoshop: Pinsel, Mischpinsel und andere Mal-Werkzeuge im Griff
  • Das Misch-Pinsel-Werkzeug in Photoshop richtig nutzen | Digital Masters bei Der van-Gogh-Effekt: So nutzen Sie den Stilisierungsfilter „Ölfarbe“ in Photoshop CC
  • Der van-Gogh-Effekt: So nutzen Sie den Stilisierungsfilter „Ölfarbe“ in Photoshop CC | Digital Masters bei Adobe CC-Neuerungen im Mega-Update vom 30. November 2015 auf dem Prüfstand
  • Textgestaltung in 3D in Adobe Photoshop CC (und CS6): So nutzen Sie die Funktion Extrudieren | Digital Masters bei Textgestaltung in 3D in Adobe Photoshop CS5.5: So nutzen Sie die Funktion Repoussé
  • Adobe Fuse zum Einstieg in 3D-Charakteranimation in Photoshop | Digital Masters bei 3D-Charakteranimation in Photoshop anhand von lebensechten 3D-Figuren aus Adobe Fuse

Archive

  • November 2019
  • Oktober 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • November 2014
  • Mai 2014
  • Mai 2013
  • Februar 2012
  • April 2011
  • Februar 2011
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Mai 2008
  • Juli 2003
  • Mai 2003
  • Juli 2002

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Einführung in die professionelle Fotomontage in Adobe Photoshop CC
  • Glossar der Mediengestaltung
  • Impressum
    • Über uns: Wer sind wir?
  • Newsletter
  • Newsletter abbestellen.
  • Schnelleinstieg in AWS. Amazon Web Services auf den Punkt gebracht. Cloud-Administration im Schnellverfahren lernen
  • Schnelleinstieg in die mobile Entwicklung für Google Android und Apple iOS
August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Nov    

Empfehlenswerte Produkte


Robuste Schweizer Qualität. Kristallklarer Klang. Unterdrückung der Geräuschkulisse. Fürs Gaming wie auch für VoIP geeignet.

Impressum

  • Adobe Photoshop
  • Adobe InDesign
  • Cloud
  • Web-Entwicklung
  • 3D
  • Freebies!
  • Glossar

Copyright © 2022 · Streamline Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in