Digital Masters DACH

Das Magazin für digitale Gestaltung in Neuen Medien

Bleiben Sie in Kontakt!

Folgen Sie uns auf Twitter rund um: Design: @d1gitalpro
Enterprise-IT: @d1gitalinfo
  • Adobe Photoshop
  • Adobe InDesign
  • Cloud
    • Linux/Unix
    • Administration
    • Sicherheit
  • Web-Entwicklung
    • App-Entwicklung
    • Web-Entwicklung
  • 3D
  • Freebies!
  • Glossar
Home Glossar der Mediengestaltung

Glossar der Mediengestaltung

AIs (ad impresssions)

die Summe einzelner Aufrufe (AI) einer Web-Ressource, welche eine Anzeige (ad/advertisement) darstellt.

Analytics/Datenanalyse 

Aktivitäten wie das Sammeln, Auswerten und Berichten über Zugriffsdaten auf Web-Ressourcen, die daraus ausgerichtet sind, konkrete Handlungsanweisungen zu gewinnen (z.B. Web-Analytics oder App-Analytics).

Breakpoints/Haltepunkte

im responsiven Web-Design sind es die Parameter des Viewports, die das Layout für eine andere Gerätekategorie „umbrechen“, zum Beispiel vom Desktop-optimierten Layout in ein Layout für Tablets und dann ggf. ein Layout für Smartphones umschalten.

Clickmap (Konfetti)

visualisiert (im Gegensatz zu einer -> Heatmap alle erfassten Klicks als einzelne Datenpunkte).

Cloud-Orchestrierung (cloud orchestration)

hat zum Ziel, die benötigte Konfiguration von Cloud-Diensten automatisch zusammenzustellen, um den benötigten Zustand mit dem geringsten möglichen Aufwand zu restaurieren. Server-Instanzen fahren von selbst hoch und konfigurieren sich automatisch für eine fehlerfreie Zusammenarbeit.

Haltepunkte/Breakpoints

im responsiven Web-Design sind es die Parameter des Viewports, die das Layout für eine andere Gerätekategorie „umbrechen“, zum Beispiel vom Desktop-optimierten Layout in ein Layout für Tablets und dann ggf. ein Layout für Smartphones umschalten.

Heatmap: eine Heatmap visualisiert aggregierte Klicks nach dem Konzept eines Wärmebildes.

Konvertierungsrate oder Konversionsrate (conversion rate)

Mockups

Ein Mockup (wörtlich eine Attrappe) ist die grafische Aufbereitung des Layouts mit bereits erkennbaren visuellen Details. Mockups bilden das geplante Design der Website einschliesslich der Schriftarten und Farben zu Zwecken der visuellen Präsentation ab. Interaktivität ist optional.

PIs (page impressions) – Seitenaufrufe

die Anzahl der Aufrufe einer Webseite.

Prototypen

Bei einem Prototyp handelt es sich um eine interaktive Click-Through-Anwendung zu Demonstrationszwecken. Prototypen können auf Wireframes und/oder Mockups aufbauen. Prototypen dienen unter anderem dem Usability-Testing.

Rapid Prototyping (schneller Prototypenbau)

Mit dem Begriff Rapid Prototyping bezeichnet man verschiedene Verfahren zur schnellen Herstellung von konzeptionellen Prototypen im Webdesign, in der Entwicklung mobiler Apps und Anwendungssoftware.

Referrer

die zuletzt besuchte Web-Ressource, welche den betreffenden Besucher zur aktuellen URL weitergeleitet hat.

responsiv (responsive)

mit diesem Adjektiv bezeichnet man Web-Layouts mit der Fähigkeit, soch dem aktuellen Viewport des jeweiligen Endgeräts dymamisch anzupassen. Responsive Layouts werden mit Hilfe von @media-Anweisungen in CSS und unter Verwendung des HTML-Meta-Tags „viewport“ umgesetzt.

Storyboards

Mit dem Begriff Storyboard bezeichnet man die Abfolge von Wire- oder Mockup-Frames. Storyboards illustrieren interaktive Vorgänge, bilden sie jedoch – im Gegensatz zu Prototypen – nicht nach.

User Agent (UA) 

das Programm, mit dem der Web-Besucher auf die betreffende URI zugegriffen hat.

Wildcard

ein Platzhaltersymbol (Stellvertretersymbol) für ein oder mehrere andere Zeichen.

Wireframes

Ein Wireframe (wörtlich ein „Drahtgerüst“) ist
eine visuelle Darstellung der geplanten Funktionalität einer Webseite, Web- oder mobilen App in groben Umrissen des avisierten Layouts. Wireframes basieren auf leeren Platzhaltern für Text, Grafiken, Videos und andere Elemente des UI. Es wird zwischen statischen und dynamischen Wireframes unterschieden.

Ein statischer Wireframe ist die schematische Darstellung einer einzelnen Webseite mit Platzhaltern
für alle relevanten Elemente des Designs.

Dynamische Wireframes bestehen aus mehreren statischen Wireframes, die interaktiv miteinander
verknüpft sind und einen funktionellen Prototyp bilden. Dynamischen Wireframes werden häufig
Navigationsbäume oder Ablaufdiagramme beigelegt, um die verfügbaren Navigationswege und/
oder Programmabläufe zu veranschaulichen.

Zielseite (Landing Page)

eine Einstiegsseite, welche mit der Absicht erstellt wurde, Webbesucher in den Funnel hinein zu leiten.

 

Newsletter

Microsoft Surface Pro Frühling 2019

Top oder Flop? Im Test: Microsoft Surface 7 (12,3 Zoll) 2-in-1-Tablet

Der neue Surface Pro 7 hat eine Menge Ähnlichkeiten mit dem Surface Pro 6. Doch es gibt auch klare Unterschiede, mit denen sich der Surface Pro 7 klar von seinem Vorgänger absetzt. Ob sie den Kauf dann auch rechtfertigen? Die Gratwanderung: Performance versus Batterieleistung Die getestete Konfiguration – Intel Core i7, 16GB RAM, 256GB SSD […]

Motorola Action One

Testbericht: Motorola One Action

Aktion-Videos drehen liegt im Trend. Am Wochenende gehen Mountain-Bike- und Cyclo-Cross-Rider in die Wälder und vollziehen die coolsten Stunts. Hohe Sprünge, crazy Drehungen, bergauf und bergab. Wer so etwas mitschneiden will, braucht eine Kamera, die sich gewaschen hat. Das Motorola Action One Smartphone kommt da wie gerufen.

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Nov    

Schlagwörter

3D 4G LTE Adobe Adobe Stock Alphakanäle Arbeitsbereiche Bildbearbeitung Bilder CC Creative Cloud DNS Ebenen Ebenengruppen Ebenenkompositionen Filter Fireworks Fotos Freebie Freistellen Fuse Google Grafiken Illustrator InDesign Masken Mengentexteditor PDF Photoshop Pinsel Pixelmasken Protokoll Schriften Smartobjekte Textauswahl Textebene Textebenen Textobjekte Vektormasken video web Web-Design Webm Zeit Windows Zeichensätze Zeit

Neueste Beiträge

  • Top oder Flop? Im Test: Microsoft Surface 7 (12,3 Zoll) 2-in-1-Tablet
  • Testbericht: Motorola One Action
  • Ransomware mit OpenZFS-Snapshots einen Riegel vorschieben
  • Die Qualität eines Computer-Displays testen
  • Tipp zu Photoshop, InDesign und Illustrator: Design-Bestände in geschützten CC-Bibliotheken an Arbeitskollegen freigeben

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Einführung in die professionelle Fotomontage in Adobe Photoshop CC
  • Newsletter
  • Newsletter abbestellen.
  • Schnelleinstieg in AWS. Amazon Web Services auf den Punkt gebracht. Cloud-Administration im Schnellverfahren lernen
  • Schnelleinstieg in die mobile Entwicklung für Google Android und Apple iOS
  • Über uns: Wer sind wir?

Einführung in die professionelle Fotomontage in Adobe Photoshop CC

Kategorien

Schlagwörter

3D 4G LTE Adobe Adobe Stock Alphakanäle Arbeitsbereiche Bildbearbeitung Bilder CC Creative Cloud DNS Ebenen Ebenengruppen Ebenenkompositionen Filter Fireworks Fotos Freebie Freistellen Fuse Google Grafiken Illustrator InDesign Masken Mengentexteditor PDF Photoshop Pinsel Pixelmasken Protokoll Schriften Smartobjekte Textauswahl Textebene Textebenen Textobjekte Vektormasken video web Web-Design Webm Zeit Windows Zeichensätze Zeit

Zuletzt veröffentlicht

  • Top oder Flop? Im Test: Microsoft Surface 7 (12,3 Zoll) 2-in-1-Tablet
  • Testbericht: Motorola One Action
  • Ransomware mit OpenZFS-Snapshots einen Riegel vorschieben

Neueste Kommentare

  • Photoshops Protokoll-Pinsel: die Kunst, Arbeitsschritte rückgängig zu machen | Digital Masters bei Zeichnen und Malen in Adobe Photoshop: Pinsel, Mischpinsel und andere Mal-Werkzeuge im Griff
  • Das Misch-Pinsel-Werkzeug in Photoshop richtig nutzen | Digital Masters bei Der van-Gogh-Effekt: So nutzen Sie den Stilisierungsfilter „Ölfarbe“ in Photoshop CC
  • Der van-Gogh-Effekt: So nutzen Sie den Stilisierungsfilter „Ölfarbe“ in Photoshop CC | Digital Masters bei Adobe CC-Neuerungen im Mega-Update vom 30. November 2015 auf dem Prüfstand
  • Textgestaltung in 3D in Adobe Photoshop CC (und CS6): So nutzen Sie die Funktion Extrudieren | Digital Masters bei Textgestaltung in 3D in Adobe Photoshop CS5.5: So nutzen Sie die Funktion Repoussé
  • Adobe Fuse zum Einstieg in 3D-Charakteranimation in Photoshop | Digital Masters bei 3D-Charakteranimation in Photoshop anhand von lebensechten 3D-Figuren aus Adobe Fuse

Archive

  • November 2019
  • Oktober 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • November 2014
  • Mai 2014
  • Mai 2013
  • Februar 2012
  • April 2011
  • Februar 2011
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Mai 2008
  • Juli 2003
  • Mai 2003
  • Juli 2002

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Einführung in die professionelle Fotomontage in Adobe Photoshop CC
  • Glossar der Mediengestaltung
  • Impressum
    • Über uns: Wer sind wir?
  • Newsletter
  • Newsletter abbestellen.
  • Schnelleinstieg in AWS. Amazon Web Services auf den Punkt gebracht. Cloud-Administration im Schnellverfahren lernen
  • Schnelleinstieg in die mobile Entwicklung für Google Android und Apple iOS
August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Nov    

Empfehlenswerte Produkte


Robuste Schweizer Qualität. Kristallklarer Klang. Unterdrückung der Geräuschkulisse. Fürs Gaming wie auch für VoIP geeignet.

Impressum

  • Adobe Photoshop
  • Adobe InDesign
  • Cloud
  • Web-Entwicklung
  • 3D
  • Freebies!
  • Glossar

Copyright © 2022 · Streamline Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in