Digital Masters DACH

Das Magazin für digitale Gestaltung in Neuen Medien

Bleiben Sie in Kontakt!

Folgen Sie uns auf Twitter rund um: Design: @d1gitalpro
Enterprise-IT: @d1gitalinfo
  • Photoshop
  • InDesign
  • 3D
  • DIGITAL MASTERS auf Substack
  • Wer sind wir?
Home Design Adobe CC Adobe Photoshop und Photoshop Lightroom Zeichnen und Malen in Adobe Photoshop: Pinsel, Mischpinsel und andere Mal-Werkzeuge im Griff
Zeichnen und Malen in Adobe Photoshop: Pinsel, Mischpinsel und andere Mal-Werkzeuge im Griff

digitalmasters 23. September 2016

Zeichnen und Malen in Adobe Photoshop: Pinsel, Mischpinsel und andere Mal-Werkzeuge im Griff

Photoshops massiver Sammlung diverser Pinselwerkzeuge kann mit der kaum überschaubaren Vielfalt an Einstellungen und versteckten Funktionen dem einen oder anderen Mediengestalter eine Denkpause entlocken. Wer diesen Bereich der Funktionalität von Photoshop zu zähmen vermag, kann in wenigen Minuten nicht nur eindrucksvolle sondern vor allem auch überraschend realistische Effekte zu Tage fördern, sei es um einem Fotomotiv zum gewünschten Aussehen zu verhelfen oder um ein museumreifes Kunstwerk zu erschaffen.

Photoshops Malwerkzeuge können mit der Vielfalt an nützlichen Einstellungen nahezu überwältigen. Dieser Bericht erläutert die Arbeitsweise der leistungsfähiger Pinsel von Photoshop und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis.

Malwerkzeuge sind in Photoshop an sich nichts Neues. Wer allerdings etwas tiefer in den Malkasten greift, wird staunen, welche Möglichkeiten Photoshop bereithält.

Die Vielfalt der Möglichkeiten von Photoshops Pinseln ist beinahe überwältigend: [1] Malen mit dem Pinsel, [2] Stempeln mit dem Pinsel, [3] Malen mit dem Borstenpinsel, [4] Malen mit dem Misch-Pinsel, [5] der Farbe-Ersetzen-Werkzeug im Modus Farbton und der Vordergrundfarbe Grün
Die Vielfalt der Möglichkeiten von Photoshops Pinseln ist beinahe überwältigend: [1] Malen mit dem Pinsel, [2] Stempeln mit dem Pinsel, [3] Malen mit dem Borstenpinsel, [4] Malen mit dem Misch-Pinsel, [5] der Farbe-Ersetzen-Werkzeug im Modus Farbton und der Vordergrundfarbe Grün

Pinsel, Pinsel an der Leinwand, wer hat das schönste Kunstwerk im ganzen Land?

Das Malen mit einem Pinsel in Photoshop läuft im Prinzip auf die folgenden Arbeitsschritte hinaus:

Schritt 1. Das passende Werkzeug aktivieren

Aktivieren Sie das gewünschte Werkzeug in der Werkzeugleiste von Photoshop. Zur Auswahl stehen Ihnen die die folgenden Pinsel-Werkzeuge (Tastaturkürzel: B):

  • der klassische Pinsel mit einer Vielzahl unterstützter wie auch benutzereigener Pinselspitzen,
  • das Buntstift-Werkzeug (funktioniert etwa wie ein Bleistift),
  • das Farbe-ersetzen-Werkzeug (ersetzt die Farbe der betroffenen Pixel durch die aktuell gewählte Vordergrundfarbe von Photoshop im Modus Farbton, Sättigung, Farbe oder Luminanz; für dieses Werkzeug sind keine Vorgaben verfügbar),
  • der Misch-Pinsel (eine Kombination aus dem Pinsel und dem Wischfinger)
  • der Kunst-Protokollpinsel (zaubert künstlerische Effekte auf die Leinwand anhand des im Protokollfenster eingestellten Zustands der Datei).
Schritt 2. Eine Werkzeugvorgabe auswählen

Wählen Sie (falls verfügbar) die gewünschte Vorgabe für die benötigte Art der Werkzeugspitze aus dem Menü der Werkzeugvorgaben aus (ggf. nutzen Sie das hier verfügbare Menü der Einstellungen, um zusätzliche Werkzeugvorgaben einzulesen).

Schritt 3. Eine Pinselvorgabe auswählen

Wählen Sie einen Satz von Voreinstellungen für die aktuelle Pinselspitze aus dem Bedienfeld der Pinselvorgaben aus (ggf. nutzen Sie das hier verfügbare Menü der Einstellungen, um zusätzliche Werkzeugvorgaben einzulesen).

Schritt 4. Parameter der aktuellen Pinselspitze einstellen

Stellen Sie die Parameter, welche das Verhalten des Werkzeugs beeinflussen, im Bedienfeld Pinsel ein.

Schritt 5. Grundlegende Eigenschaften in der Optionen-Leiste einstellen

Stellen Sie die grundlegenden Eigenschaften des Pinsels in der Optionen-Leiste ein.

Schritt 6. Auf der Leinwand malen

Malen Sie jetzt einfach darauf los, ggf. auf einer neuen leeren Ebene.

So bekommen Sie die Malwerkzeuge von Photoshop in den Griff
So bekommen Sie die Malwerkzeuge von Photoshop in den Griff

Bei Bedarf können Sie die Schritte 1 bis 5 jederzeit wiederholen.

Sollten Sie sich vergalloppiert und die Datei auf eine unerwünschte Art und Weise modifiziert haben, können Sie auf den Protokollpinsel (Tastaturkürzel: Y) zurückgreifen, um einige Arbeitsschritte im beschränkten Umfang rückgängig zu machen.

Photoshops klassische Pinsel ausreizen

Wenn Sie in der Werkzeugleiste von Photoshop den konventionellen Pinsel aktivieren, stehen Ihnen im Bedienfeld „Pinsel“ einige sehr interessante Parameter zur Verfügung, die bei anderen Werkzeugen deaktiviert sind. Dazu zählen Einstellungen im Abschnitt „Dualer Pinsel“.

Dualer Pinsel

Im Abschnitt Dualer Pinsel können Sie eine zweite Pinselspitze aktivieren, mit der Photoshop innerhalb der primären Pinselspitze malt während Sie diese auf der Leinwand aufsetzen. Am besten sieht man den Effekt im Modus „Multiplizieren“ (diese Option ist im oberen Bereich des Bedienfeldes zu finden) durch das Verändern der Werte der Parameter „Größe“, „Abstand“, „Streuung“ und „Anzahl“ unten in der Miniaturvorschau.

Borstenpinsel

Bei Borstenpinseln handelt es sich um einen speziellen Typ einer Pinselspitze mit realitästgetreuen Borsteneigenschaften. Diese Art von Pinselspitze verfügt über eine Echtzeit-Miniaturvorschau für die Elastizitätseigenschaften der Borsten. Per Mausklick in diese Vorschau können Sie zwischen drei Ansichten der verschiedenen Perspektiven hin und her wechseln.

Zum Aktivieren eines der Borstenpinsel nutzen Sie das Bedienfeld der Werkzeugvorgaben in Photoshop beim aktivierten Pinsel-Werkzeug.

Ein Borstenpinsel in Photoshop
Ein Borstenpinsel in Photoshop

Die Form der Spitze eines Borstenpinsels ergibt sich aus der Kombination der Eigenschaften „rund“ oder „flach“ und „spitz“, „stumpf“, „gekrümmt“, „abgewinkelt“ oder „gefächert“ (diese Optionen finden Sie im Abschnitt „Pinselform“ des Bedienfeldes „Pinsel“). Außerdem können Sie hier die Anzahl der Borsten, ihre Länge, Stärke, Steifheit und den Anschnittwinkel festlegen. Diese Eigenschaften reflektieren sich interessanterweise nicht nur in der Miniaturvorschau der Pinselstriche im unteren Bereich des Bedienfeldes sondern unmittelbar auch in der schwebenden Live-Vorschau: der Pinsel ändert hier tatsächlich seine Form und sein Verhalten.

Werkzeug- und Pinselvorgaben einstellen

Photoshop bringt eine Menge vorinstallierter Werkzeug- und Pinselvorgaben mit, allerdings sind nicht alle standardmäßig geladen. Für einige Werkzeuge gibt es keine Werkzeugvorgaben.

Um die verfügbaren Werkzeugvorgaben zu laden, nutzen Sie das Optionenmenü des Bedienfeldes Werkzeugvorgaben oder das Menü Einstellungen der aktiven Werkzeugvorgabe in der Optionen-Leiste.

Um die verfügbaren Pinselvorgaben zu erweitern oder zu ersetzen, nutzen Sie das Optionenmenü des Bedienfeldes Pinselvorgaben oder das Menü Einstellungen der aktiven Pinselspitze in der Optionen-Leiste.

Zusätzliche Pinselvorgaben in Photoshop einlesen
Zusätzliche Pinselvorgaben in Photoshop einlesen

Die Optionen-Leiste: grundlegende Eigenschaften der primären Pinselspitze einstellen

Zum schnellen Zugriff auf Parameter eines der Malwerkzeuge dient wie gewohnt die horizontale Optionen-Leiste.

Das erste Symbol links beinhaltet Werkzeugvorgaben (falls verfügbar). Zusätzliche Vorgaben können Sie aus dem Optionen-Menü dieses Bedienfeldes einlesen und so zwischen verschiedenen Konfigurationen des Werkzeugs per Mausklick umschalten. Mit dem Befehl „Neue Werkzeugvorgabe“ können Sie die aktuelle Konfiguration des aktiven Werkzeugs (zum Beispiel mit solchen Parametern wie 52 Pixel, rund, stumpf, mittlere Steifheit, schmutzig) erfassen und wiederverwendbar machen. So gelingt das Umschalten zwischen Werkzeugen intuitiv und unbürokratisch. Die zahlreichen Parameter, welche das Verhalten eines Malwerkzeugs bestimmen, wären ohne diese Funktion nur schwer zu handhaben, denn sie sind ja auch in vielen verschiedenen Bedienfeldern untergebracht.

Das zweite Symbol von links in der Optionen-Leiste gewährt Ihnen den Zugriff auf grundlegende Eigenschaften der primären Pinselspitze. Hier können Sie unter anderem das Durchmesser (die Größe) und die Form der Borsten einstellen.

Das Bedienfeld „Pinsel“: Parameter der aktiven Pinselspitze einstellen

Das Bedienfeld Pinsel in Photoshop gewährt Ihnen Zugriff auf eine Vielzahl interessanter Optionen für die Eigenschaften und das Verhalten der aktiven Pinselspitze.

Im Abschnitt „Pinselform“ (links oben in der Liste) können Sie sich hier den Typ der Pinselspitze aussuchen und die Borsteneigenschaften einstellen. Besonders interessante Einstellungen stehen Ihnen hier für die so genannten Borstenpinsel zur Auswahl.

Tipp: Um alle Pinsel-Parameter zurückzusetzen, wählen Sie den Befehl „Pinsel-Steuerungen löschen“ aus dem Optionen-Menü des Bedienfeldes „Pinsel“.

Optionen für alle Pinsel

Im Abschnitt „Formeigenschaften“ des Bedienfeldes „Pinsel“ können Sie unter anderem die Rundheit, die Größe, den Winkel und die Spiegelung der Pinselspitze einstellen. Falls Sie mit einem unterstützten Grafiktablett arbeiten können Sie diese Parameter vom Druck und von der Neigung des Zeichenstiftes abhängig machen; ansonsten lassen sich diese auch mit dem Stylus-Rad steuern. Weitere Optionen beinhalten unter anderem Parameter der Streuung, Struktur, sowie die Steuerung von Eigenschaften wie „Fluss“, „Nässe“ und „Mischung“ im Abschnitt „Transfer“.

Zusätzliche Optionen erlauben es Ihnen, dem Pinselstrich Airbrush-Eigenschaften zu verleihen, den Strich zu glätten und die Struktur zu schützen.

Zusätzliche Optionen: Rauschen, nasse Kanten und andere

Zusätzliche Optionen für die Pinselspitze erlauben es Ihnen, den Pinselstrich mit Effekten wie Rauschen oder nasse Kanten zu versehen (einige dieser Einstellungen stehen Ihnen nicht bei jedem Pinsel zur Verfügung).

Lesen Sie auch: Photoshop-Tipp: So definieren Sie eigene Pinselspitzen

 

 

 

Filed Under: Adobe Photoshop und Photoshop Lightroom, Allgemein Tagged With: Adobe, Photoshop, Pinsel, Protokoll

DIGITAL MASTERS – DACH – Abo bestellen!

DIGITAL MASTERS - DACH official logo
Tweets by D1gitalPro

Zuletzt veröffentlicht

  • CGI-Pionierleistung in vfx: eine übergroße Gorilla-Aufgabe
  • Gewusst, wie: aus Windows 10 mach 11!
  • Superauflösung in Adobe Photoshop CC

Categories

  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · Streamline Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in