Digital Masters DACH

Das Magazin für digitale Gestaltung in Neuen Medien

Bleiben Sie in Kontakt!

Folgen Sie uns auf Twitter rund um: Design: @d1gitalpro
Enterprise-IT: @d1gitalinfo
  • Adobe Photoshop
  • Adobe InDesign
  • Cloud
    • Linux/Unix
    • Administration
    • Sicherheit
  • Web-Entwicklung
    • App-Entwicklung
    • Web-Entwicklung
  • 3D
  • Freebies!
  • Glossar
Home Design Adobe CC Das Misch-Pinsel-Werkzeug in Photoshop richtig nutzen
Das Misch-Pinsel-Werkzeug in Photoshop richtig nutzen

digitalmasters 25. September 2016 Leave a Comment

Das Misch-Pinsel-Werkzeug in Photoshop richtig nutzen

Der Misch-Pinsel in Photoshop ist eine Kombination aus dem klassischen Pinsel und dem Wischfinger. Mit Hilfe des Misch-Pinsels (verfügbar direkt in der Werkzeugleiste) können Sie flüssige Farben mit natürlichen Borsten auftragen und so texturreiche Pinselstriche realistisch in Szene setzen. Dieser Pinsel empfiehlt sich insbesondere dann, wenn Sie ein Foto als Vorlage nutzen möchten, um daraus Farbe zu erfassen und mit handgemalten Pinselstrichen in ein Galeriekunstwerk zu verwandeln.

Das Misch-Pinsel-Werkzeug verbindet die Eigenschaften des gewöhnlichen Pinsel- und des Wischfinger-Werkzeugs. Beim Kontakt der Pinselspitze mit der Leinwand verwischt und vermischt es die Farbe der betreffenden Ebene ganz so als ob man tatsächlich mit flüssigen Farben malen würde, die beim Kontakt miteinander sich ineinander auflösen und ineinander verlaufen können.

Der Misch-Pinsel in Photoshop ist eine Kombination aus dem gewöhnlichen Pinsel und dem Wischfinger-Werkzeug
Der Misch-Pinsel in Photoshop ist eine Kombination aus dem gewöhnlichen Pinsel und dem Wischfinger-Werkzeug

Anders als im Falle von Filtern wie „Grobes Pastell“ oder „Ölfarbe getupft“ und des van-Goghschen Ölfilters haben Sie beim Einsatz des Misch-Pinsels die volle Kontrolle über jeden einzelnen Strich. Dementsprechend ist das Resultat beim Einsatz des Misch-Pinsels wesentlich realistischer als beim Einsatz eines Filters. Es fängt schon damit an, dass ein Filter die Perspektive in einem Foto ausser Acht lässt; der Filter weiss nicht, wie weit die einzelnen Elemente des Motivs in der z-Achse der dreidimensionalen Szene voneinander entfernt sind und wie die Pinselspitze einzustellen ist, damit die Malstriche die räumlichen Verhältnisse der Szene korrekt wiedergeben.

Außerdem arbeitet das Misch-Pinselwerkzeug unabhängig von der Ausgangsauflösung; ein unscharfes Foto ist also kein Hindernis.

Die Feuchtigkeit bzw. Dickflüssigkeit der Farbe beim Einsatz des Misch-Pinsels einstellen

Die Art und Weise, in der das Misch-Pinsel-Werkzeug die Farbe auf die Leinwand aufträgt, wird primär durch diese drei Parameter bestimmt: die Nässe der Farbe, die aufgetragene Farbmenge und die Farbe der Leinwand. Diese Parameter können Sie in den Werkzeugvorgaben mit Hilfe des schwebenden Bedienfeldes Werkzeugvorgaben erfassen.

Den Grad der Feuchtigkeit und die Dickflüssigkeit der Farbe bestimmen Optionen im aufklappbaren Menü inmitten der Optionen-Leiste und die beiden Eingabefelder rechts davon. Durch das Aktivieren der Option „Alle Ebenen“ verschaffen Sie sich die Möglichkeit, die Farbe von einer im Hintergrund liegenden Ebene zu erfassen und auf eine im Vordergrund liegende (transparente) Ebene zu übertragen. So können Sie etwa ein Foto abpausen.

Fotos mit dem Misch-Pinsel „abpausen“

Mit dem Misch-Pinsel haben Sie die Möglichkeit, die Farben aus einer im Hintergrund liegenden Ebene zu malen und auf diese Weise ein Foto in ein digital gemaltes Bild zu verwandeln.

Um ein Foto abzupausen erzeugen Sie oberhalb der Hintergrundebene eine transparente Ebene und malen Sie mit dem Misch-Pinsel auf dieser Ebene bei aktivierter Option „Alle Ebenen“ über diejenigen Bereiche des Motivs, die am weitesten im Hintergrund der Szene liegen. Danach blenden Sie diese neue Ebene aus, erstellen Sie eine neue Ebene und wiederholen Sie den Vorgang für näher gelegene Elemente des Motivs. So arbeiten Sie sich vom Hintergrund schrittweise bis zu dem im Vordergrund liegenden Motiv vor, wobei Sie von Ebene zu Ebene Ihren Strich verfeinern.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Filed Under: Adobe CC, Adobe Photoshop und Photoshop Lightroom, Druckvorstufe, Fotografie Tagged With: Photoshop, Pinsel

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Digital Masters Captcha *

Newsletter

Microsoft Surface Pro Frühling 2019

Top oder Flop? Im Test: Microsoft Surface 7 (12,3 Zoll) 2-in-1-Tablet

Der neue Surface Pro 7 hat eine Menge Ähnlichkeiten mit dem Surface Pro 6. Doch es gibt auch klare Unterschiede, mit denen sich der Surface Pro 7 klar von seinem Vorgänger absetzt. Ob sie den Kauf dann auch rechtfertigen? Die Gratwanderung: Performance versus Batterieleistung Die getestete Konfiguration – Intel Core i7, 16GB RAM, 256GB SSD […]

Motorola Action One

Testbericht: Motorola One Action

Aktion-Videos drehen liegt im Trend. Am Wochenende gehen Mountain-Bike- und Cyclo-Cross-Rider in die Wälder und vollziehen die coolsten Stunts. Hohe Sprünge, crazy Drehungen, bergauf und bergab. Wer so etwas mitschneiden will, braucht eine Kamera, die sich gewaschen hat. Das Motorola Action One Smartphone kommt da wie gerufen.

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Nov    

Schlagwörter

3D Acrobat Professional Adobe AWS Bildbearbeitung Bilder CDNs Cloud Cross-Media-Publishing Design DNS Ebenen Ebenengruppen EC2 Filter Fotomontage Fotos Freistellen Fuse Google Grafiken Illustrator InDesign Konturen Masken MIME-Typen Montagefläche PDF Pfade Photoshop ping Pinsel Retusche Schnäppchen! Schriften TCP Textauswahl Textebene Textebenen Textobjekte Tipp UDP Vorlagen Windows Zeichensätze

Neueste Beiträge

  • Top oder Flop? Im Test: Microsoft Surface 7 (12,3 Zoll) 2-in-1-Tablet
  • Testbericht: Motorola One Action
  • Ransomware mit OpenZFS-Snapshots einen Riegel vorschieben
  • Die Qualität eines Computer-Displays testen
  • Tipp zu Photoshop, InDesign und Illustrator: Design-Bestände in geschützten CC-Bibliotheken an Arbeitskollegen freigeben

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Einführung in die professionelle Fotomontage in Adobe Photoshop CC
  • Newsletter
  • Newsletter abbestellen.
  • Schnelleinstieg in AWS. Amazon Web Services auf den Punkt gebracht. Cloud-Administration im Schnellverfahren lernen
  • Schnelleinstieg in die mobile Entwicklung für Google Android und Apple iOS
  • Über uns: Wer sind wir?

Einführung in die professionelle Fotomontage in Adobe Photoshop CC

Kategorien

Schlagwörter

3D Acrobat Professional Adobe AWS Bildbearbeitung Bilder CDNs Cloud Cross-Media-Publishing Design DNS Ebenen Ebenengruppen EC2 Filter Fotomontage Fotos Freistellen Fuse Google Grafiken Illustrator InDesign Konturen Masken MIME-Typen Montagefläche PDF Pfade Photoshop ping Pinsel Retusche Schnäppchen! Schriften TCP Textauswahl Textebene Textebenen Textobjekte Tipp UDP Vorlagen Windows Zeichensätze

Zuletzt veröffentlicht

  • Top oder Flop? Im Test: Microsoft Surface 7 (12,3 Zoll) 2-in-1-Tablet
  • Testbericht: Motorola One Action
  • Ransomware mit OpenZFS-Snapshots einen Riegel vorschieben

Neueste Kommentare

  • Photoshops Protokoll-Pinsel: die Kunst, Arbeitsschritte rückgängig zu machen | Digital Masters bei Zeichnen und Malen in Adobe Photoshop: Pinsel, Mischpinsel und andere Mal-Werkzeuge im Griff
  • Das Misch-Pinsel-Werkzeug in Photoshop richtig nutzen | Digital Masters bei Der van-Gogh-Effekt: So nutzen Sie den Stilisierungsfilter „Ölfarbe“ in Photoshop CC
  • Der van-Gogh-Effekt: So nutzen Sie den Stilisierungsfilter „Ölfarbe“ in Photoshop CC | Digital Masters bei Adobe CC-Neuerungen im Mega-Update vom 30. November 2015 auf dem Prüfstand
  • Textgestaltung in 3D in Adobe Photoshop CC (und CS6): So nutzen Sie die Funktion Extrudieren | Digital Masters bei Textgestaltung in 3D in Adobe Photoshop CS5.5: So nutzen Sie die Funktion Repoussé
  • Adobe Fuse zum Einstieg in 3D-Charakteranimation in Photoshop | Digital Masters bei 3D-Charakteranimation in Photoshop anhand von lebensechten 3D-Figuren aus Adobe Fuse

Archive

  • November 2019
  • Oktober 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • November 2014
  • Mai 2014
  • Mai 2013
  • Februar 2012
  • April 2011
  • Februar 2011
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Mai 2008
  • Juli 2003
  • Mai 2003
  • Juli 2002

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Einführung in die professionelle Fotomontage in Adobe Photoshop CC
  • Glossar der Mediengestaltung
  • Impressum
    • Über uns: Wer sind wir?
  • Newsletter
  • Newsletter abbestellen.
  • Schnelleinstieg in AWS. Amazon Web Services auf den Punkt gebracht. Cloud-Administration im Schnellverfahren lernen
  • Schnelleinstieg in die mobile Entwicklung für Google Android und Apple iOS
Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Nov    

Empfehlenswerte Produkte


Robuste Schweizer Qualität. Kristallklarer Klang. Unterdrückung der Geräuschkulisse. Fürs Gaming wie auch für VoIP geeignet.

Impressum

  • Adobe Photoshop
  • Adobe InDesign
  • Cloud
  • Web-Entwicklung
  • 3D
  • Freebies!
  • Glossar

Copyright © 2022 · Streamline Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in