Um dem Domain-Namen des gesuchten Webservers die passende IP-Adresse zuzuordnen befragt der Client einen DNS-Server. Diesen Vorgang bezeichnet man als DNS-Lookup. Der vorkonfigurierte DNS-Server speichert allerdings nur einige Einträge so dass er in der Regel einen anderen DNS-Server befragen muss (rekursives DNS-Lookup). Der übergeordnete DNS-Server für eine Domain wird als autoritativer DNS-Server bezeichnet. Eine „nicht autoritative“ Antwort ist bereits ausreichend, um eine Routingstrecke zum gesuchten Ziel zu bestimmen.

Datengetriebene Ressourcen-Provisionierung: Die Erreichbarkeit einer Webseite ermitteln und verbessern
Die schönste Webseite trifft nur dann auf den Zuspruch der Anwender, wenn sich zur Ausfallsicherheit auch eine hohe Performance gesellt. Um diese zu gewährleisten und zu verbessern muss man sie messen können. DigitalMasters vermittelt das benötigte Fachwissen in einer Serie von Beiträgen:
- Wer braucht Spitzenperformance: die Bedeutung der Benutzererfahrung
- Web Performance Monitoring in der Praxis: Die Erreichbarkeit einer Webseite ermitteln und verbessern
- Bedarfsgerechtes Hosting für erfolgreiche Websites: die Vorteile der Cloud
- DNS-Lookup im Cloud-Zeitalter: Diagnose