Beim Einsatz von Photoshops Pinseln ist es ein Leichtes, mal „zu dick“ aufzutragen. Sollten Sie einige Pinselstriche ganz oder nur teilweise rückgängig machen wollen, können Sie auf den Protokollpinsel (Tastaturkürzel: Y) zurückgreifen – solange Sie die Datei noch nicht geschlossen haben! Dabei können Sie ganz nebenbei interessante künstlerische Effekte auf die Leinwand zaubern.
Doch Vorsicht! Photoshop bietet Ihnen zwei Protokollpinsel – mit derselben Arbeitsweise und doch weitaus unterschiedlichen Resultaten!
Doch Vorsicht! Mit Tastaturkürzel (Y) lassen sich zwei Werkzeuge aktivieren:
- der Protokollpinsel: selektives Rückgängigmachen von Arbeitsschritten anhand des Protokoll-Bedienfeldes durch die Berührung mit der Pinselspitze;
- der Kunst-Protokollpinsel: Erstellen künstlericher Effekte anhand des Protokoll-Bedienfeldes durch die Berührung mit der Pinselspitze.
Die Bedienung beider Werkzeuge ist genau die gleiche, nur die Resultate sind weitaus unterschiedlich.

So nutzen Sie einen der Protokoll-Pinsel:
Schritt 1. Den gewünschten Zustand der Datei markieren
Öffnen Sie das Bedienfeld Protokoll und markieren Sie den gewünschten Zustand der Datei, indem Sie das zugehörige Kästchen einmal anklicken. Optional können Sie auf der Leinwand eine Auswahl erstellen, um die Wirkung des Protokollpinsels zu beschränken.

Schritt 2. Protokollpinsel aktivieren
Aktivieren Sie einen der beiden Protokollpinsel in der Werkzuegleiste und stellen Sie die Parameter des Pinsels wie gewohnt ein.
Schritt 3. Auf der Leinwand malen
Aktivieren Sie die gewünschte Ebene und malen Sie darauf mit dem Protokollpinsel, um den Zustand der betreffenden Bereiche der Leinwand wiederherzustellen.
